Details zum Meetup
Für wen ist das was?
- Für alle, die schon immer mal gründen wollten, oder auch schon gegründet haben.
- Für alle mit und ohne eigene Ideen.
- Für alle mit einem, mehreren oder ohne laufende Projekte.
- Für alle, die lieber mit anderen zusammen gründen wollen.
- Für alle aus dem Bereich IT, Technologie, Umwelt oder Bildung.
- Für alle Interessierten mit wohlwollender, positiver, unterstützender, ehrlicher, transparenter und vertrauensvoller Grundhaltung gegenüber der Gruppe und gegenüber den Projekten und Ideen der anderen.
Das RTFM ist Plattform, um Projekte bis zur Gründung und darüber hinaus zu fördern; Und im Idealfall auch seine Mitgründer zu finden. Das langfristige Bestehen der Gründungen ist dabei einem angestrebten schnellen Exit vorzuziehen.
Wen trifft man dort?
- Derzeit nehmen teil Studierende, Angestellte und Selbständige.
- Mit teils langjähriger und auch ohne Gründungserfahrung.
- Bereiche Medieninformatik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik etc.
Arten der Treffen
Es gibt öffentliche und nicht-öffentliche Treffen.
Die öffentlichen Treffen dienen zur Öffnung nach außen, um Neuen den Zugang zur Gruppe zur ermöglichen. Dort gibt es von den Teilnehmenden selbst organisierte Vorträge und Workshops zu allgemeinen Themen im Bereich Gründen, techn. Entwicklungen, Best-Practices etc. Und es wird dort auch die Vernetzung mit für Gründungen interessanten Kontakten gefördert.
In den nicht-öffentlichen Treffen geht es ans Eingemachte: Hier stellen die Mitglieder ihre Ideen und Projekte vor, und lernen sich näher kennen. Es finden Vorträge und Workshops mit besonderem Mehrwert statt. Und es werden exklusive Kontakte vermittelt und wertvolles Spezialwissen in den relevanten Bereichen und für Gründungen ausgetauscht.
Wer gibt, gewinnt!
Den Satz "Wer gibt, gewinnt" hat RTFM-Initiator dash als Mitglied des Unternehmernetzwerks BNI kennen- und schätzen gelernt. dash: "Als Mitglied von BNI verpflichtet man sich, Zeit, Geld, Kontakte und Wissen mit den anderen Mitgliedern zu teilen. Und zwar im Voraus - ohne direkte zu erwartende Gegenleistung."
"Man geht dabei davon aus, dass man positive Dinge, die man in sein Netzwerk gibt, in irgendeiner Form auch wieder von den gleichen oder von anderen Mitgliedern im Netzwerk erhält. So entsteht ein gutes Miteinander, in dem über die Monate alle auf die ein oder andere Weise vom Netzwerk profitieren."
Und das lässt sich auch gut auf das RTFM übertragen: Denn wer erwartet, beim ersten oder zweiten Treffen schon volles Vertrauen zu genießen und gleich in alle Projekte eingeweiht zu werden, oder gleich das gewünschte Wissen abziehen zu können, dürfte enttäuscht werden.
Beim RTFM gilt: Regelmäßiges Erscheinen, Einbringen und das Übernehmen von Aufgaben schaffen Vertrauen untereinander und damit langfristig Mehrwert für jeden Einzelnen.
Unsere Werte und Prinzipien
- "Scheiß Di ned o!"
- "Sei ned deppert!"
- Orientiere Dich am Guten!
Inspiriert von Heini Staudinger, GEA Waldviertler am Entrepreneur Summit 2013:
Wie kann ich mitmachen?
Du kannst jederzeit an einem unserer öffentlichen Treffen teilnehmen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das RTFM etwas für Dich ist, schreibe gerne eine Mail an dash. Dann kannst Du mit ihm mögliche Fragen klären.
Bitte melde Dich für das Treffen an, indem Du eine Mail schreibst an dash! Darüber erhältst Du dann die Zugangsdaten.
Wann finden die Treffen statt?
Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat statt.
Details auf Meetup.
No Comments